Effizienz

Unsere astra-Natursteinheizung bietet aufgrund ihrer Infrarottechnik die Möglichkeit einen Wirkungsgrad von nahezu 100% zu erreichen. Somit hebt sich dieses Heizsystem in Sachen Energieeffizienz maßgeblich von anderen etablierten Systemen ab. Ergänzt durch den unkomplizierten Einbau und den Verzicht auf den sonst notwendigen Heizraum und fossile Brennstoffe stellt die astra-Natursteinheizung eine überaus wirtschaftliche, umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative dar.

Investitionskosten

Wer ein neues Haus bauen oder ein vorhandenes renovieren möchte steht zwangsläufig vor der Frage welches Heizsystem am sinnvollsten und vor allem am sparsamsten ist. Hierbei bietet die astra-Natursteinheizung eine Kombination aus Faktoren, welche sowohl Anschaffungs- als auch Instandhaltungskosten auf einem niedrigen Preisniveau hält. Die Verlegung der Elektroanschlüsse erfolgt gemeinsam mit der allgemeinen Elektroinstallation. Des Weiteren besteht nicht die Notwendigkeit eines zusätzlichen Heizraums für Öltanks oder kostenintensive Heizkessel. Da unser Heizsystem vollständig Wartungsfrei ist entfallen zudem Folgekosten.

Wirtschaftlichkeit

Beim Vergleich der Kosten der Natursteinheizung mit den Kosten anderer Heizsysteme kommt man zu dem Resultat, dass die Gesamtkosten, welche sich aus Kapital- Verbrauchs- und  Betriebskosten errechnen bei Natursteinheizungen am geringsten sind, was sich auch beim langjährigen Praxiseinsatz bestätigt. Die Betriebskosten der astra Natursteinheizung sind direkt am Tarifzähler ablesbar. Sie bestehen lediglich aus den reinen Verbrauchskosten der Elektroenergie. Je nach Energieversorger gibt es hierbei Interessante Heiztarife. Da keine Nachtabsenkung erfolgt, werden Wände , Decken, Böden und Einrichtungsgegenstände aufgrund der Strahlungswärme gleichmäßig auf die eingestellte Temperatur erwärmt. Diese gleichmäßige Erwärmung der Bausubstanz bewirkt, dass eine bis zu 3 Grad niedrigere Temperatur als ausreichend empfunden wird, was wiederum Heizkosten spart.

Das Heizgerät schaltet sich nur ein, um den Wäremeverlust eines einzelnen Raumes auszugleichen. Dieses System mach die Beheizung einzelner Räume in der Übergangszeit problemlos möglich. Im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen birgt die astra-Natursteinheizung keine versteckten Kosten . (Öl- und Gasheizungen benötigten Elektroenergie für Pumpen sowie für die Versorgung der Zünd- und Bereitschaftsanlagen.)

Nachhaltigkeit

Aufgrund der weltweit schwindenden Reserven an Erdöl und Erdgas werden diese Ressourcen zukünftig immer teurer werden. Speziell Erdöl ist ein Rohstoff, welcher für die Herstellung vieler Produkte des alltäglichen Gebrauchs benötigt wird. In einigen Ländern ist der Einbau von Öl- und Gasheizungen bereits gesetzlich verboten. Zukünftig wird zwangsläufig auf nachhaltige Energieerzeugung gesetzt werden müssen, da besagte fossile Brennstoffe nur noch äußerst begrenzt verfügbar sein werden. Im Jahr 2014 waren bereits 25,8 Prozent der Bruttostromerzeugung regenerativen Ursprungs. Bis zum Jahr 2025 sollen 40 bis 45 Prozent des Stroms aus erneuerbarer Energiegewinnung stammen. Der Beitrag regenerativer Energien wächst also kontinuierlich.

astra in Verbindung mit Photovoltaik

Die astra-Natursteinheizung bietet in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sowohl hinsichtlich Anschaffungs- als auch in Bezug auf Verbrauchs- und Betriebskosten eine günstige Alternative zu anderen Heizsystemen. Da die erzeugte Energie einer PV-Anlage nicht nur für die Heizung, sondern auch für den Haushaltsstrom verwendet wird, muss vom Gesamtenergiebedarf eines Gebäudes ausgegangen werden. Dieser setzt sich zusammen aus der Energie für den Haushaltsstrom, die Heizung und Warmwasser. Für das folgende Beispiel wurden die Investitions- und Verbrauchskosten einer astra-Natursteinheizung in Verbindung mit einer PV-Anlage ermittelt. Als Grundlage dient ein neu errichtetes Einfamilienhaus mit einer zu beheizenden Wohnfläche von 146 qm.

Mit einer 5,35 kW/p Photovoltaikanlage lassen sich jährlich ca. 40% der Energiekosten einsparen. Ebenso belaufen sich die Investitionskosten im Vergleich zu einer betriebsfertigen Wärmepumpe auf 4000 bis 6000 Euro weniger. Durch einen zusätzlichen Stromspeicher oder eine größere PV-Anlage kann eine noch höhere Einsparung erzielt werden.

Betrachtet man die jährlichen Energiekosten von ca. 1.600 Euro für Haushaltsstrom, Heizung und Warmwasser, sowie die verschwindend geringen Nebenkosten (Betriebskosten) im Vergleich zu anderen Heizsystemen, unter der Voraussetzung einer realistischen Laufzeit von 20 Jahren, erhält man mit den System der astra-Natursteinheizung in Verbindung mit einer PV-Anlage eines der günstigsten, zukunftsorientiertesten und gesündesten Heizsysteme.

astra Natursteinheizung, inkl. Montage, betriebsfertig10.700 €
Warmwasser, 300 l Standspeicher, betriebsfertig2.000 €
PV-Anlage, 5,35 kWp, betriebsfertig10.000 €
Gesamt22.700 €

Alle Angaben inkl. 19% Mwst

Zur Ermittlung der gesamten Energiekosten für ein neu erstelltes Einfamilienhaus mit einer zu beheizenden Fläche von 146 qm wurden folgende Daten zugrunde gelegt:

Durchschnittlicher Wärmebedarf50 W/qm
Gesamt Wärmebedarf7,28 kW
jährlicher Stromverbrauch Heizung und Warmwasser8.760 kW/h
jährlicher Stromverbrauch Haushaltstrom3.500 kW/h
Preis je kW/h Heizstrom (Sondertarif HT/NT)0,20 € inkl. Mwst
Preis je kW/h Haushaltstrom0,26 € inkl. Mwst
Einspeisevergütung je kW/h0,124 € inkl. Mwst

Verbrauchskosten

 tgl. Stromerzeu-
gung durch PV-Anlage kW/h
mtl. Strom-erzeugung kW/hmtl. Verbrauch
Heizung, Warm­wasser und
Haushalt
 
mtl. Abdeckung durch PV Anlagemtl. Strom-kosten mit PV-Anlagemtl. Strom-kosten ohne PV-Anlage
Januar4,161291.7577%342 €396 €
Februar8,822471.75814%317 €369 €
März 14,394461.24136%170 €266 €
April20,8362589270%59 € 196 €
Mai21,4866674190%17 €166 €
Juni23,4702292Überschuss-51 76 €
Juli21,71673292Überschuss-47 76 €
August19,16594552Überschuss-5 €128 €
September15,847474164%60 €166 €
Oktober9,930799131%149 €219 €
November5,171551.24112%234 €266 €
Dezember3,321031.7586%347 €369 €
Jährlich 5.121 kW/h12.256 kW/h 1.592 €2.663 €

Vorteile im Überblick

  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Wirtschaftlicher Verbrauch
  • Einfache Installation
  • Niedrige Anschlusswerte
  • Keine Wartung, kein Verschleiß
  • Trockene Wände, keine Schimmelbildung mehr
  • Elegantes Aussehen
  • Gesundes Raumklima durch Infrarotwärme
  • Reguliert selbstständig die Luftfeuchtigkeit
  • Überall einsetzbar – individuell nach Raumgrößen zu kombinieren
  • Kein Heizraum, kein Brennstofflager, keine baulichen Veränderungen
  • Jeder Raum separat steuerbar
  • VDE-geprüfte Sicherheit
  • 5 Jahre Garantie
  • Ideal kombinierbar mit PV-Anlagen
  • Eigene Herstellung seit 1986